Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung; ABl. EU.L.2016.119.1; im Folgenden DSGVO genannt)

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Winkelmann Foundation Screw spółka z ograniczoną odpowiedzialnością  mit Sitz in Legnica, Jaworzyńska 305, 59-220 Legnica  (im Folgenden "Datenverantwortliche" genannt).

Der Datenverantwortliche kann per E-Mail an  dane.osobowe@winkelmann-group.de kontaktiert werden.

 

Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Bei den über Sie verarbeiteten Daten handelt es sich um Kontaktdaten, die sich auf Ihre Funktion oder Ihre Beziehung zu der Einrichtung beziehen, in deren Namen Sie handeln. Der Datenverantwortliche hat diese Daten direkt von Ihnen erhalten oder hat sie von dieser Einrichtung erhalten.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

1.       Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

1)      Aufnahme und Durchführung einer Zusammenarbeit mit der Einrichtung, in deren Namen Sie handeln, sowie die Abwicklung und Durchführung der von Ihnen unternommenen Tätigkeiten,

2)      Buchführung bezüglich der Zusammenarbeit mit der Einrichtung, in deren Namen Sie handeln,

3)      Durchführung von Tätigkeiten, die die Arbeit des Datenverantwortlichen effizienter und koordinierter machen, einschließlich der Führung interner Aufzeichnungen (z. B. Aufzeichnung des Schriftverkehrs),

4)      Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

2.       Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

1)      die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Datenverantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) zur Führung der Buchhaltung des Datenverantwortlichen, die sich insbesondere aus dem Steuerordnungsgesetz vom 29. August 1997, dem Rechnungslegungsgesetz vom 29. September 1994 und dem Mehrwertsteuergesetz vom 11. März 2004 ergibt,

2)      das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO), bestehend aus:

·         der Sicherung der Informationen und Kontakte, die Sie für die Ausübung der Geschäftstätigkeit benötigt werden, einschließlich der Aufnahme und Durchführung einer Zusammenarbeit mit der Einrichtung, in deren Namen Sie handeln, und der Abwicklung und Durchführung der von Ihnen unternommenen Tätigkeiten,

·         der Koordinierung und Rationalisierung der Arbeitsorganisation durch das Büro des Datenverantwortlichen,

·         der Feststellung, Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen.

3.       Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass die Zusammenarbeit mit der Einrichtung, in deren Namen Sie handeln, nicht aufgenommen und durchgeführt werden kann.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind die bevollmächtigten Mitarbeiter des Datenverantwortlichen, die Unterauftragnehmer des Datenverantwortlichen, verbundene Unternehmen, Postdienste, Kurierdienste, Versicherungen, Banken, Transportunternehmen und andere Einrichtungen, die Dienstleistungen für den Datenverantwortlichen erbringen (insbesondere IT- und technische Unterstützungsunternehmen, kooperierende Rechts- und Steueranwaltskanzleien, externe Rechnungsprüfer, Übersetzer und andere Einrichtungen, die Dienstleistungen für den Datenverantwortlichen erbringen), die zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf die Daten zugreifen müssen. Diese Stellen haben nur Zugang zu Ihren Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen, und nur in dem dafür erforderlichen Umfang.

Auch autorisierte staatliche Behörden, insbesondere Steuerbehörden, können auf Ihre Daten zugreifen.

Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Durchführung und Abwicklung der Zusammenarbeit erforderlich ist, sowie für die Fristen, die sich aus den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ergeben, d. h. die Verjährungsfrist für steuerliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Buchführung, die gegebenenfalls durch die Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche verlängert werden kann.

Soweit personenbezogene Daten zum Zwecke der Betreuung des Büros des Datenverantwortlichen verarbeitet werden, werden sie für einen Zeitraum von 5 Jahren aufbewahrt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht,:

·         Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit,

·         wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen beruht – das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jederzeit zu widersprechen,

·         wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen in Form von Direktmarketing beruht – das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen,

·         eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d. h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.

Sie haben auch das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zum Erhalt von Informationen von uns (z. B. Marketinginhalte) zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung oder des Versands von Informationen, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt sind, berührt wird.

Bitte kontaktieren Sie uns unter der oben genannten E-Mail-Adresse, um Ihre Rechte geltend zu machen.

Verwendung personenbezogener Daten für die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verwendet, um automatisierte Entscheidungen zu treffen, einschließlich Profiling.

Zur Startseite