Die von unserem Unternehmen eingesetzte Drückwalztechnologie ist ein fortschrittliches Kaltumformverfahren, das für die präzise Formgebung von zylindrischen, rotierenden Teilen wie Druckbehältern, Trommeln, Flanschen oder Deckeln eingesetzt wird. Bei der Winkelmann Group wird diese Technologie seit mehr als 10 Jahren in anspruchsvollen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie eingesetzt.
Beim Drückwalzen wird eine Vorform (z. B. eine Scheibe oder ein Rohr) auf einen rotierenden Dorn gesetzt und dann mit einer oder mehreren Walzen, die das Material gegen den Dorn drücken, geformt. Während dieses Prozesses wird das Material axial gedehnt und gestreckt und erhält so eine äußerst präzise Form.
Diese Technologie wurde für die Verarbeitung von Stahlrohren angepasst und ermöglicht uns die Herstellung von Schraubfundamenten ohne jeglichen Materialverlust. Das Gewinde unserer Schrauben wird gehärtet, während wir gleichzeitig die nachteiligen Auswirkungen vermeiden, die mit dem traditionellen Verfahren des Schweißens von Stahlbändern verbunden sind, wie z. B. Materialschwächung durch Wärmeeintrag, Unstetigkeiten im Material und Korrosion.
Sind Sie an unserem Angebot interessiert?
Haben Sie ein Projekt oder eine Frage?