Modulbau ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche des modernen Baumarktes. Vorfertigung, verkürzte Bauzeiten, Mobilität und planerische Flexibilität machen diese Bauweise nicht nur im Wohnbau, sondern zunehmend auch im gewerblichen und öffentlichen Sektor beliebt. Eine der zentralen Herausforderungen in dieser Technologie ist die Wahl des richtigen Fundaments – dauerhaft, aber gleichzeitig schnell umsetzbar. Die Antwort auf diese Anforderungen sind die Schraubfundamentpfähle von Winkelmann Foundation Screw (WFS).
Konventionelle Fundamentierungsmethoden – mit Aushub, Schalung, Betonieren und langer Aushärtung – sind nicht nur zeitintensiv, sondern auch kostenaufwendig. Für Investoren und Ausführende im Bereich von Modulhäusern und modularen Gebäuden bedeutet dies unnötige Verzögerungen und eine starke Abhängigkeit vom Wetter.
Im Gegensatz dazu ermöglichen die WFS-Schraubfundamente die Herstellung eines vollständigen Fundaments innerhalb eines einzigen Tages – unabhängig von der Witterung. Darüber hinaus kann die modulare Konstruktion sofort nach der Installation aufgesetzt werden, wodurch technologische Stillstände vollständig entfallen. Diese Fundamente sind ideal für den Einsatz im Winter, bei hohem Grundwasserspiegel sowie an schlecht zugänglichen Standorten.
Verdrängungs-Schraubpfähle werden direkt in den Boden eingedreht – ohne Bodenaushub, was gleichzeitig zu einer Verdichtung des Untergrunds führt. Die Tragfähigkeit ergibt sich aus der Mantelreibung entlang des Pfahlumfanges sowie dem Spitzendruck in tragfähigen, tieferen Bodenschichten. Durch das präzise abgestimmte Gewindeprofil wird die Last aus dem Aufbau effizient in bindige, nichtbindige, verdichtete oder nicht verdichtete Böden eingeleitet – je nach Projektanforderung.
Die WFS-Systeme sind in zwei Ausführungen erhältlich:
Modular, mit der Möglichkeit zum Verbinden mehrerer Segmente, sowie
Einteilig, besonders beliebt bei kleineren Projekten.
Alle Pfähle sind werkseitig feuerverzinkt, was eine hohe Korrosionsbeständigkeit und langjährige Haltbarkeit selbst unter aggressiven Umweltbedingungen gewährleistet.
Ein großer Vorteil der WFS-Pfähle ist die Flexibilität bei Installation. In jeder Bauphase können einzelne Pfähle hinzugefügt, entfernt oder versetzt werden – ohne Beeinträchtigung des gesamten Fundaments. Bei klassischen Fundamenten wäre dies undenkbar.
Gerade bei temporären, saisonalen oder mobilen Projekten, bei denen Teile der Struktur verlagert oder angepasst werden, ist diese Eigenschaft entscheidend.
Dank kompatibler Montageplatten, Querträger und Verstärkungen (Booster) lassen sich die Fundamente einfach an das Raster der Modulplanung anpassen – unabhängig von Größe oder Grundriss. Es ist ein System, das gezielt für die Integration mit vorgefertigten Bauteilen entwickelt wurde.
Alle WFS-Lösungen verfügen über europäische technische Zulassungen und Zertifikate, darunter EN 1090, abZ (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) sowie die Konformität mit der Richtlinie EA-Pfähle. Die Produktion erfolgt in Polen, unter Einsatz moderner Flow-Forming-Technologie, die eine hohe Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit garantiert.
Statische Berechnungen, Baugrunduntersuchungen, Ausführungsdokumentation sowie die Möglichkeit von Probebelastungen sind Teil des umfassenden Projekt-Supports, den das WFS-Team in jeder Phase bietet.
Modulbau erfordert Fundamente, die ebenso schnell, mobil und präzise sind wie die Vorfertigung selbst. Die Schraubfundamentpfähle von Winkelmann Foundation Screw sind nicht nur eine innovative Lösung – sie sind ein praktisches Werkzeug, das schnelleres, kostengünstigeres und ökologisch verantwortungsvolles Bauen ermöglicht.
Diese Fundamente wurden für Module geschaffen – und nicht umgekehrt.
Sind Sie an unserem Angebot interessiert?
Haben Sie ein Projekt oder eine Frage?