Anwendungsbeispiele

Fundamente für städtische Infrastruktur

Sie umfasst auch unzählige Elemente des täglichen Stadtbilds: Bänke, Straßenlaternen, Bushaltestellen, Fahrleitungsmasten, 5G-Masten und sogar Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Jedes dieser Objekte benötigt ein geeignetes Fundament – dauerhaft, sicher und angepasst an die Bodenverhältnisse und das urbane Umfeld.

Moderne Fundamente für die städtische Infrastruktur bestehen längst nicht mehr nur aus schwerem Beton und Aushub – auch leichte, schnelle und umweltfreundliche Lösungen wie Schraubfundamente gewinnen an Bedeutung.


Kontaktieren Sie Uns

Unterschiedliche Anforderungen – individuelle Lösungen

Nicht jede Infrastruktur erfordert dasselbe Fundament. Sitzbänke, Abfallbehälter oder Fahrradständer lassen sich auf kleinen Punktfundamenten installieren, die keine großen Lasten tragen müssen. Anders sieht es bei Straßenbeleuchtung aus, die starken Windböen und wechselnden Wetterbedingungen standhalten muss. Noch höhere Anforderungen gelten bei 5G-Masten, Fahrleitungsmasten oder Energieanlagen – dort muss das Fundament nicht nur tragfähig, sondern auch vibrations- und erschütterungsresistent sein.

Planer achten zunehmend auch auf ökologische Aspekte. Ein gutes Beispiel: Solarlampen, die das natürliche Umfeld möglichst wenig beeinträchtigen sollen. Fundamente für solche Anwendungen müssen langlebig und gleichzeitig möglichst schonend für Boden, Vegetation und Umgebung sein – ohne großen Maschineneinsatz oder Bodenversiegelung.


Welche Fundamente werden in der städtischen Infrastruktur verwendet?

Noch immer weit verbreitet sind klassische Betonfundamente. Sie punkten mit günstigen Materialkosten und hoher Verfügbarkeit. Allerdings erfordern sie Aushub, Anlieferung von Betonmischern, Aushärtungszeit und verursachen häufig große Schäden auf den Flächen am Bauort. Das bedeutet mehr Aufwand, Zeit und Kosten.

Eine Alternative stellen Ramm- oder Fertigpfähle dar, die ohne Beton auskommen. Sie sind vor allem im Bahnbau oder bei großen Straßenbauprojekten im Einsatz. Ihr Einbau ist jedoch meist mit schwerem Gerät und Vorbereitungen verbunden.

Deutlich im Kommen sind Schraubfundamente aus Stahl – ohne Aushub, ohne Beton, einfach ins Erdreich eingeschraubt. Diese Punktfundamente gewinnen in Städten an Popularität – dort, wo Platz knapp ist und jede Minute Bauzeit zählt.


Technologie der Stahlschraubpfähle – flexibel, schnell, nachhaltig

Schraubfundamente wie die Winkelmann Foundation Screw bieten passende Lösungen für moderne Städte. Sie lassen sich innerhalb eines Tages montieren – unabhängig von Wetter oder Jahreszeit. Kein Beton, keine Schäden an Belägen, keine Eingriffe in die Vegetation – und bei Bedarf rückstandslos rückbaubar und wiederverwendbar. Wichtig: Sie erfüllen europäische Baunormen und können dank verschiedener Varianten an fast jedes Projekt angepasst werden.

Ihre Konstruktion erlaubt die Aufnahme von vertikalen und seitlichen Lasten – mit hoher Stabilität auch unter schwierigen Bedingungen: entlang von Bahntrassen, auf Dämmen oder in dicht bebauten Stadtgebieten. Sie eignen sich sowohl für leichte Konstruktionen als auch für schwere Masten oder Pfosten, die hohe Kräfte übertragen.


Für wen sind Schraubfundamente die beste Wahl?

Systeme mit Stahlschraubpfählen sind ideal für Stadtplaner, Bauunternehmen, Infrastrukturbetreiber im Verkehrsbereich und Investoren mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie sind auch eine clevere Alternative für alle, die Projekte ohne aufwendige Genehmigungsverfahren und Erdarbeiten realisieren möchten.

Das Schraubfundament ist die Lösung überall dort, wo Zeit, saubere Montage und Rücksicht auf die Umgebung zählen – von E-Ladestationen über Stadtmobiliar bis zu 5G-Masten und Oberleitungspfosten. Die Winkelmann Schraubfundamente sind eine Investition in Langlebigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.


Bereit für ein stabiles Fundament Ihrer Stadtprojekte?

Planen Sie moderne städtische Infrastruktur – ob Parkbank, Solarlampe oder Telekommunikationsmast? Dann lohnt sich ein Blick auf Schraubfundamente: schnell montiert, nachhaltig und perfekt auf die Anforderungen urbaner Räume abgestimmt.

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie vom Know-how unseres Teams. Wir bieten technische Beratung, Fundamentplanung und Unterstützung bei der Montage europaweit. Gemeinsam gestalten wir Fundamente, die nicht nur stabil, sondern auch zukunftsgerecht und umweltfreundlich sind.


Sind Sie an unserem Angebot interessiert?

Haben Sie ein Projekt oder eine Frage?

Kontakt aufnehmen